Bestimmung der semantischen Eigenschaften von Datenstromsystemen durch Black-Box-Tests

نویسندگان

  • Frank Lauterwald
  • Niko Pollner
  • Klaus Meyer-Wegener
چکیده

Die Semantik von Datenstromsystemen (DSS) ist bislang nicht standardisiert. Für Anwendungsentwickler ist es jedoch wichtig zu wissen, wie sich ein bestimmtes System in einer bestimmten Situation verhält. Ebenso bedeutsam ist das Verhalten für föderierte Datenstromsysteme, die Anfragen automatisch auf verschiedene DSS verteilen. Als Hilfsmittel zur Beschreibung können semantische Modelle dienen. Diese werden parametrisiert und können durch verschiedene Parameterwerte das Verhalten verschiedener Systeme nachbilden. Da bisher auch kein allgemein anerkanntes Modell zur Beschreibung von DSS existiert, muss man sich möglicherweise mit verschiedenen Modellen auseinandersetzen. Daher wäre es hilfreich, die Bestimmung der jeweiligen Parameterwerte weitgehend zu automatisieren, wozu dieser Beitrag eine geeignete Evaluationsumgebung vorstellt. Diese vergleicht die Ausgaben eines DSS mit allen Vorhersagen, die ein Modell für verschiedene Parameter machen kann. Stimmen die Ergebnisse überein, sind die Parameter gefunden. Erfahrungen damit und Beschränkungen dieses Ansatzes werden diskutiert. 1 Einleitung und Motivation Datenstromsysteme (DSS) finden zunehmenden Einsatz in realen Szenarien. Jedoch mangelt es bisher an ihrer Standardisierung, wodurch die Interoperabilität eingeschränkt und die Portierung von Anwendungen erschwert wird. Die DSS unterscheiden sich insbesondere bezüglich der bereitgestellten Funktionalität, der Anfragesprachen und des Verhaltens. Es ist zu erwarten, dass die fehlende Standardisierung aufgrund des zunehmenden Einsatzes von Datenstromsystemen in Zukunft ein immer größeres Problem darstellt. Allerdings zeigen sich in diesem Bereich auch einige Hoffnungsschimmer: Zum einen ist eine beginnende Konsolidierung im Markt der kommerziellen DSS zu sehen. Zum zweiten wurden in der Forschung bereits einige semantische Modelle entwickelt (z.B. [BDD10]), die das Verhalten verschiedener DSS in einer gemeinsamen Terminologie beschreiben können. Zum dritten verspricht die Entwicklung föderierter DSS (z.B. [BCD09]), die Unterschiede zwischen verschiedenen Systemen hinter einer gemeinsamen Schnittstelle zu verbergen. Dieser Artikel vereint die letzten beiden Punkte, also semantische Modelle und föderierte DSS. Die behandelte Fragestellung ergibt sich aus den Erfahrungen der Autoren im von ihnen durchgeführten DSAM-Projekt [DLF10]. Der Data Stream Application Manager (DSAM) ist ein föderiertes DSS, das globale Anfragen auf ein Netzwerk heterogener DSS verteilt. Die Verteilungsentscheidung wird durch einen kostenbasierten Optimierer getroffen. Der Anwendungsentwickler wird somit von der Aufgabe befreit, selbst zu entscheiden, welche Anfrageteile auf welchem System ausgeführt werden, wodurch er aber auch keinen direkten Einfluss auf die Verteilung mehr hat. Dennoch muss sichergestellt werden, dass eine Anfrage die von ihm gewünschten Ergebnisse liefert. Eine formale Beschreibung des Verhaltens der verwendeten Systeme ist dazu unabdingbar. Der Beitrag dieses Artikels besteht aus einer Methode zur teilautomatischen Bestimmung des Verhaltens von DSS sowie einer Evaluation dieser Methodik am Beispiel des SECRET-Modells [BDD10].

برای دانلود متن کامل این مقاله و بیش از 32 میلیون مقاله دیگر ابتدا ثبت نام کنید

ثبت نام

اگر عضو سایت هستید لطفا وارد حساب کاربری خود شوید

منابع مشابه

ORIGINALS ORIGINALARBEITEN Inverse determination of effective mechanical properties of adhesive bondlines

A new approach for determining effective mechanical bondline properties using a combined experimental–numerical modal analysis technique is proposed. After characterizing clear spruce wood boards, an adhesive layer is applied to the boards’ surfaces. The shift of the eigenfrequencies resulting from the adhesive layer together with information on the bondline geometry can then be used to inverse...

متن کامل

Semantische Segmentierung

Das automatische Erlernen und Erkennen von Objektkategorien und deren Instanzen gehören zu den wichtigsten Aufgaben der digitalen Bildverarbeitung. Aufgrund der aktuell sehr weit fortgeschrittenen Verfahren, die diese Aufgaben beinahe so gut wie ein Mensch erfüllen können, hat sich der Schwerpunkt von einer groben auf eine genaue Lokalisierung der Objekte verlagert. In der vorliegenden Arbeit w...

متن کامل

Nicht-invasive Simulation des Energieverbrauchs von Hardware-Komponenten auf Systemebene mit SystemC

Kurzfassung Nicht zuletzt durch die zunehmend wachsende algorithmische Komplexität heutiger eingebetteter Systeme gewinnt die Betrachtung nicht-funktionaler Eigenschaften dieser Systeme, wie beispielsweise des Energieverbrauchs, immer stärker an Bedeutung. Insbesondere in frühen Entwurfsphasen, lange vor der Fertigstellung der finalen Hardwareplattform, werden daher Methoden und Werkzeuge zur A...

متن کامل

Automatisierte, mehrdimensionale Kompatibilitätstests zum Aufbau von serviceorientierten Informationssystemen

Eine wichtige Voraussetzung für den erfolgreichen Aufbau serviceorientierter Informationssysteme liegt in der effizienten Suche und Einbindung von angebotenen Diensten. Hierzu trägt ein automatisierter Vergleich von Anforderungen und der angebotenen Funktionalität potenziell geeigneter Dienste effizienzsteigernd bei. Einem automatisierten Abgleich von Spezifikationen stehen jedoch Hemmnisse ent...

متن کامل

Kalibrierung von Kostenmodellen für föderierte DSMS

Bei verteilten Datenstromsystemen ist es ebenso wie bei verteilten Datenbanksystemen für die Verteilung von Anfragen entscheidend, die zu erwartenden Kosten schätzen zu können. Bei der Kostenschätzung mit Kostenmodellen müssen die Parameter für jedes System und jeden Operator ausgemessen werden. In dieser Arbeit wird ein black-box-Verfahren vorgestellt, mit dem es möglich ist, für beliebige Dat...

متن کامل

ذخیره در منابع من


  با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید

برای دانلود متن کامل این مقاله و بیش از 32 میلیون مقاله دیگر ابتدا ثبت نام کنید

ثبت نام

اگر عضو سایت هستید لطفا وارد حساب کاربری خود شوید

عنوان ژورنال:

دوره   شماره 

صفحات  -

تاریخ انتشار 2013